Beratung +49 7545 933 9945

  Gratis DE-Versand ab 250 €

  14 Tage kostenloser Umtausch

  Marktführende Bestpreisgarantie

Strahlgeräte

Ob im Industriebereich, bei Kfz-Lackierarbeiten oder im Holzbau - beschicht. bietet professionelle Lackierpistolen für jeden Anwendungsbereich.

Beratung anfragen

Strahlgeräte

Strahlgeräte

Für perfekte Oberflächen: Entdecken Sie Strahlgeräte, die Leistung, Präzision und Langlebigkeit vereinen – für Ergebnisse, die begeistern!
Beratung anfragen
Strahlgeräte | Mobile Strahlkessel, Injektorkabinen, Nass-/Vapor-Strahler | beschicht.®

Strahlgeräte

Entdecken Sie leistungsstarke mobile Strahlkessel für das Druckstrahlen, vielseitige Injektor- und Druckstrahlkabinen sowie Nass-/Vapor-Strahler und Trockeneis- oder Sodastrahlgeräte. Auf Wunsch als Komplettsystem mit Düse, Schlauch, Fernsteuerung und Absaugung erhältlich. Von Strahlverfahren und Düsenbohrung über Luftbedarf, Kesselvolumen und Dosierventile bis zum Medienhandling konfigurieren wir Ihr Strahlgerät exakt für Bauteil, Oberflächenziel und Taktzeit.

Einsatz & Nutzen

Strahlgeräte ermöglichen die definierte Vorbehandlung von Oberflächen für maximale Haftung, einen hohen Abtrag bei kontrollierter Medienführung und staubarme Prozesse durch Nass- oder Vaporstrahlen. Richtig dimensionierte Systeme reduzieren Nacharbeit, senken Medien- und Energiekosten und sorgen für reproduzierbare Ergebnisse – von der Werkstatt bis zur Serienproduktion.

Technik & Einstellungen

  • Düsen & Luftbedarf: Bohrung und Venturi-Form bestimmen Strahlleistung und Luftverbrauch – Kompressorleistung entsprechend auslegen.
  • Kesselvolumen: nach Materialdurchsatz, Strahldauer und Taktzeit dimensionieren; Dosierventile für gleichmäßige Medienförderung verwenden.
  • Verfahren: Nass-/Vaporstrahler für reduzierte Staubentwicklung und gute Sicht, Injektorkabinen für feine Detailarbeiten.
  • Luftqualität: durch Trockner und Abscheider sicherstellen; Kondensatbildung vermeiden.
  • Absaugung & Filter: passend zur Staubklasse und Medienmenge dimensionieren – für sauberes, sicheres Arbeiten.

Zubehör & Integration

Zum Zubehör gehören Fernsteuer- und Totmannsysteme, Dosier- und Mischventile, Feuchtesperren, Strahlschläuche und Kupplungen, Düsen und Halter, Sichtfenster und Kabinenzubehör, Abscheider, Filter- und Absauganlagen, Manometer, Prüflehren sowie PSA. Wir prüfen die Kompatibilität von Düse, Schlauch, Luftbedarf und Strahlmedium und integrieren das System optimal in Werkstatt und Linie.

Vorteile auf einen Blick

  • Hohe Abtragsleistung & definierte Rauheit
  • Staubarme Prozesse mit Nass-/Vapor-Technik
  • Effiziente Mediennutzung durch präzise Dosierung
  • Herstellerkompatibel mit gängigen Strahlsystemen

Top-Hersteller – Strahlgeräte-Programm

  • Clemco – Mobile Strahlkessel, Fernsteuerungen & PSA.
  • Rösler – Strahlkabinen & Anlagen für Serienprozesse.
  • Guyson – Industrie-Strahlkabinen & Automation.
  • Gritco – Präzisions-Strahlgeräte & Dosiersysteme.
  • Empire Abrasive Equipment – Druckstrahlanlagen & Venturi-Technik.
  • SAPI – Mobile Strahlsysteme & Zubehör.
  • Contracor – Strahlgeräte, Düsen & Sicherheitstechnik.
  • Axxiom/Schmidt – Hochleistungs-Strahlkessel & Ventile.
  • Graco – Vapor-Abrasive/Nassstrahlgeräte.
  • Wagner – Vorbehandlung & Prozessintegration.
  • Kaeser – Kompressoren & Druckluftaufbereitung für Strahlprozesse.
  • Anest Iwata – Kompressoren & Druckluftaufbereitung für Strahlprozesse.
  • Elcometer – Mess- & Prüftechnik für Schichtdicke, Haftung, Klima & Oberflächenvorbereitung.

Direkt zu Strahlgeräte – oder Beratung & Kompatibilitätscheck.

Ratgeber & Ressourcen

Strahltechnik effizient gestalten – ein entscheidender Kostenfaktor

Wie Sie durch optimierte Prozesse und die richtige Auswahl von Strahlmitteln Kosten senken können.

Mehr erfahren

Strahlprozess überwachen – Sicherheit und Oberflächenqualität erhöhen

Wie Sie durch gezielte Prozessüberwachung und -optimierung die Sicherheit und Qualität Ihrer Strahlprozesse steigern können.

Mehr erfahren

Häufige Fragen zu Strahlgeräten

Welche Arten von Strahlgeräten gibt es und wofür eignen sie sich?

Zu den wichtigsten Bauarten zählen mobile Strahlkessel für das Druckstrahlen, Injektor- & Druckkabinen für stationäre Anwendungen sowie Nass- bzw. Vapor-Strahler, Trockeneis- und Sodageräte. Druckstrahlen bietet hohe Abtragsleistung, Injektor eignet sich für feine Arbeiten, Nass/Vapor reduziert Staub, Trockeneis/Soda ist besonders materialschonend.

Wie dimensioniere ich Düse, Luftbedarf und Kesselvolumen?

Die Düsenbohrung bestimmt den Luftbedarf und damit die Kompressorleistung; größere Bohrungen erhöhen Leistung und Verbrauch. Den Kessel nach Materialmenge/Taktzeit wählen und auf konstante Medienförderung (Dosierventil) achten. Luftaufbereitung mit Wasser-/Ölabscheider und ausreichender Schlauchquerschnitt sichern stabile Prozesse.

Welche Faktoren beeinflussen Abtrag, Oberflächenbild und Wirtschaftlichkeit?

Einfluss nehmen Verfahren und Strahlgerät, Düsenverschleiß/Geometrie, Druck und Abstand/Winkel, Strahlmittelart/-körnung, Luftfeuchte sowie Absaugung/Filter. Richtig aufeinander abgestimmte Komponenten, dichte Schlauchverbindungen und passende PSA erhöhen Prozesssicherheit, Reproduzierbarkeit und reduzieren den Medienverbrauch.

Kundenstimmen

Jetzt Strahlgeräte-Anfrage starten

Wir unterstützen bei der Verfahrenswahl, der Dimensionierung von Düse, Druck & Luftbedarf sowie der Integration von Absaugung/PSA – für effiziente Vorbehandlung und reproduzierbare Ergebnisse.

Jetzt anfragen