Beratung +49 7545 933 9945

  Gratis DE-Versand ab 250 €

  14 Tage kostenloser Umtausch

  Marktführende Bestpreisgarantie

20.08.25

Performance_Blast_Machine_with_numbered_features

Effiziente Strahltechnik: Luftdruck, Medien-Ventil und Düse richtig einstellen – bis zu 30 % Zeit sparen

Strahltechnik effizient gestalten – ein entscheidender Kostenfaktor

Die Abstimmung von Luftdruck, Luftmenge (CFM), Medienzufuhr und Düsengröße beeinflusst maßgeblich die Produktivität sowie den Abrasivverbrauch im Strahlprozess. Ein optimales Setup spart Zeit, Kosten und verbessert das Strahlergebnis.

Was macht ein effizientes Setup aus?

Damit ein Strahlsystem effizient arbeitet, muss das abrasiv-behaftete Luftgemisch mit möglichst hoher kinetischer Energie auf die Oberfläche treffen. Je höher die Energie, desto schneller der Strahlvorgang bei geringerem Materialeinsatz.:contentReference[oaicite:6]{index=6}

Elcometer-Praxiswissen: wichtige Variablen

  • Luftdruck & Luftmenge: Hoher Druck + hoher Volumenstrom bewirken mehr kinetische Energie → effizienter Strahlprozess.:contentReference[oaicite:7]{index=7}
  • Medienventile einstellen: Zu wenig Abrasiv verringert Geschwindigkeit, zu viel verlangsamt den Luftstrom – es gilt die optimale Mischung zu finden.:contentReference[oaicite:8]{index=8}
  • Düsengröße anpassen: Größere Düsen ermöglichen mehr Flächenleistung bei hohem Druck, aber nur bei entsprechendem Luftvolumen.:contentReference[oaicite:9]{index=9}

Praxis-Tipp:

Beginnen Sie mit mittlerem Luftdruck und -volumen, stellen Sie das Medienventil schrittweise ein und wechseln Sie Düsengröße schrittweise. Messen Sie Strahlfortschritt und Abrasivverbrauch – das Ziel: maximale Fläche bei minimalem Verbrauch.

Nutzen auf einen Blick

  • Bis zu 30 % Zeiteinsparung pro 100 m² möglich.:contentReference[oaicite:10]{index=10}
  • Reduzierter Abrasivverbrauch – Kostenvorteile
  • Bessere Kontrolle des Oberflächenprofils und gleichbleibend hohe Qualität

Zu den Handanlagen

Zum Kontaktformular