Strahlprozess überwachen – Sicherheit und Oberflächenqualität erhöhen
Während des Strahlens sind pH-Wert, Salz- oder Chloridkontaminationen sowie der Zustand der Düse entscheidend für die Oberflächenreinheit und die Haftung der nachfolgenden Beschichtung.
Weshalb diese Parameter kontrollieren?
Kontaminierte Medien oder abgenutzte Düsen führen zu minderer Reinigung, Korrosionsrisiko und erhöhtem Abrasivverbrauch – besonders, wenn Medien recycelt werden. Eine rechtzeitige Kontrolle verhindert spätere Beschichtungsfehler.
Elcometer Messlösungen im Überblick
- Elcometer 138 Abrasive Soluble Salt Test Kit – ASTM D4940 – ermittelt Salzkonzentrationen im Abrasivmaterial oder Spülwasser zur Vermeidung von Kontaminationen.:contentReference[oaicite:6]{index=6}
- Elcometer 134A / 134W Testkit – misst Chloridwerte im Abrasivmaterial bzw. im Wasser zur Identifikation gefährlicher Chloridbelastungen.:contentReference[oaicite:7]{index=7}
- Elcometer 103 Blast Nozzle Gauge – misst den Düsenorifize-Durchmesser und zeigt Verschleiß, der den Strahlerfolg beeinträchtigt.:contentReference[oaicite:8]{index=8}
- Elcometer 102 Needle Pressure Gauge – misst den tatsächlichen Düsendruck, der durch verschlissene Düsen oder lange Schläuche beeinträchtigt wird.:contentReference[oaicite:9]{index=9}
Praxis-Tipp:
Führen Sie vor jedem Einsatz eine kurze Inspektion durch: Salz- oder Chloridwerte messen, Düsendurchmesser prüfen und Druck aufnehmen – so erkennen Sie frühzeitig Verschleiß oder Kontaminationen, bevor sie den Beschichtungserfolg gefährden.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Reduziert Korrosionsrisiken durch kontaminierte Medien
- Verhindert Leistungseinbußen durch verschlissene Düsen
- Optimiert Abrasivnutzung und sorgt für gleichbleibende Oberflächenqualität