Beratung +49 7545 933 9945

  Gratis DE-Versand ab 250 €

  14 Tage kostenloser Umtausch

  Marktführende Bestpreisgarantie

Klimamessgeräte

Ob im Industriebereich, bei Kfz-Lackierarbeiten oder im Holzbau - beschicht. bietet professionelle Lackierpistolen für jeden Anwendungsbereich.

Beratung anfragen

Klimamessgeräte

Klimamessgeräte

Präzise Klimamessung für stabile Beschichtungsprozesse – zuverlässige Geräte für Temperatur-, Feuchte- und Umgebungsüberwachung.
Beratung anfragen
Klimamessgeräte | ISO 8502-4/Taupunkt · ΔT, rF, Luft- & Oberflächentemperatur · beschicht.®

Klimamessgeräte

Klimamessgeräte erfassen alle relevanten Klimaparameter zur Beurteilung von Taupunkt und ΔT nach ISO 8502-4. Sie messen relative Feuchte, Lufttemperatur und Oberflächentemperatur direkt am Einsatzort – mobil, kalibrierbar und normgerecht. Moderne Geräte verfügen über Datenlogger, App-Anbindung und automatische Reportfunktionen für eine lückenlose Dokumentation.

Einsatz & Nutzen

Klimamessgeräte sind unverzichtbar in Strahl- und Beschichtbetrieben, auf Werften, im Stahl- und Anlagenbau, bei Tanks/Behältern, in der Automobilindustrie und in der Qualitätssicherung. Eine korrekt durchgeführte ΔT-Prüfung stellt sicher, dass die Oberfläche trocken und beschichtungsfähig ist. So werden Freigaben dokumentiert, Nacharbeit minimiert und auditfeste Nachweise erbracht – vom Baustelleneinsatz bis zur Lackierkabine.

Messaufgaben & Set-Zusammenstellung

Taupunkt / ΔT (ISO 8502-4): Messung der relativen Feuchte, Lufttemperatur und Oberflächentemperatur zur Berechnung des ΔT-Wertes und Bewertung der Kondensationsgefahr. Eine präzise Taupunktbestimmung ist entscheidend für Freigaben in Beschichtungs- und Strahlprozessen.

Sensorik: Einsatz von Kontaktfühlern für metallische Oberflächen und optionalen Infrarot-Sensoren mit einstellbarer Emissivität für berührungslose Messungen. Kombinierte Sensoren ermöglichen eine gleichzeitige Erfassung aller klimarelevanten Parameter.

Datenlogger & Apps: Speicherung und Überwachung von Messreihen mit frei wählbaren Intervallen. Alarmfunktionen warnen bei Grenzwertüberschreitungen, und automatische Exporte (z. B. CSV oder PDF) vereinfachen die Prozessdokumentation. Mobile Apps ermöglichen Echtzeit-Monitoring und Fernzugriff auf aktuelle Daten.

Kalibrierung: Rückführbare Zertifikate für Feuchte-, Luft- und Oberflächensensoren gewährleisten Vergleichbarkeit und Nachweisführung nach Norm. Kalibrierzyklen werden in der QS-Datenbank erfasst und automatisch überwacht.

Dokumentation: Messergebnisse werden über Etiketten- und QR-Codes eindeutig zugeordnet und als PDF- oder CSV-Reports archiviert. Eine integrierte Benutzer- und Seriennummernverwaltung stellt die Rückverfolgbarkeit und Audit-Sicherheit sicher.

Produktbereiche & Integration

Das Portfolio umfasst Hand-Klimamessgeräte für ΔT/rF/T, Oberflächentemperaturfühler (Kontakt/IR), Datenlogger sowie App- und Cloudlösungen mit Schnittstellen für die digitale QS. Wir definieren Prüfumfang, Normbezug (ISO 8502-4) und Messstellenplan und integrieren die Geräte nahtlos in QS-Workflows, Foto- und Berichtsarchive sowie Auditprozesse. Ergebnis: reproduzierbare Klimadaten mit vollständiger Rückverfolgbarkeit und Audit-Compliance.

Vorteile auf einen Blick

  • Normkonform – ΔT/Taupunkt nach ISO 8502-4
  • Komplett – rF, Luft- & Oberflächentemperatur, Logger & Alarme
  • Digital dokumentieren – Etiketten/QR, Fotos, PDF/CSV & Traceability
  • Prozesssicher – kalibrierbar, schnelle Freigaben & weniger Nacharbeit

Top-Hersteller – Klimamessgeräte

  • Elcometer – Taupunkt-/Klimamessgeräte & Oberflächensensoren.
  • DeFelsko – PosiTector DPM (ΔT/rF/T) mit App/Cloud.
  • Testo – Klima-/Taupunktmessung & Datenlogger.
  • Rotronic – rF-/Temperaturmessung & Monitoring.
  • TQC Sheen – Dew-Check & Klimaprüf-Zubehör.
  • PCE Instruments – Umwelt-/Messtechnik & Logger.
  • Extech – Feld-Klima-/Elektromessgeräte.
  • OMEGA – Sensorik, Fühler & Datenaufzeichnung.
  • Phoenix Instrument – Labor-/Prüftechnik.
  • Grant – Temperatur-/Datenlogger & Stabilitätskontrolle.
  • BYK-Gardner – Beleuchtung/visuelle Beurteilung im Prozess.
  • Neurtek – Zubehör & Laborbedarf.
  • KSJ – Portable Inspektionsgeräte.
  • Mahr – Präzisions-/Kalibriertechnik.
  • Rubert – Referenzstandards für Oberflächen.
  • 3M – Etiketten/Probenzubehör & PSA.
  • SIS Verlag – Normen/Leitfäden & Schulungen.
  • SATA – Zubehör rund um Druckluft.
  • beschicht. – QS-Templates, QR/Etikettensets & kundenspezifische Sets.

Direkt zu Klimamessgeräte – oder Beratung & Gerätekonfiguration.

Ratgeber & Ressourcen

Die Bedeutung von Klimamessgeräten bei der Oberflächenbeschichtung: Ein Blick auf Elcometer

Erfahren Sie mehr über die Rolle von Klimamessgeräten in der Beschichtungsindustrie und wie Elcometer innovative Lösungen bietet.

Mehr erfahren

Besser lackieren: Beschichtpunkt erweitert Vertriebsaktivitäten

Wie strukturierte Beratung und passende Messtechnik die Prozesssicherheit in der Beschichtung erhöhen.

Mehr erfahren

Häufige Fragen zu Klimamessgeräten

Welche Messgrößen und Normen sind für Klimamessungen vor der Beschichtung relevant?

Kernparameter sind Taupunktdifferenz ΔT, relative Feuchte rF, Lufttemperatur und Oberflächentemperatur nach ISO 8502-4. Je nach Spezifikation kommen Strömung und ggf. WBGT/Umgebungseinflüsse hinzu. Erfasst wird mit Handmessgeräten, Loggern und Oberflächensensoren (Kontakt oder IR mit korrekter Emissivität).

Wie wähle ich das passende Klimamessgerät und die richtigen Sensoren?

Entscheidend sind Einsatzumgebung (Werft, Brücke, Tank, Kabine), Genauigkeit/Ansprechzeit, Messbereich, Sensorik (Kontaktfühler vs. IR), Loggerintervall/App-Anbindung, ATEX-Anforderungen und Dokumentationsbedarf. Für raue/gestrahlte Untergründe empfehlen sich Kontakt-Oberflächensensoren; IR erfordert passende Emissivitätseinstellung.

Wie sichere ich genaue Ergebnisse und auditfeste Dokumentation?

Durch akklimatisierte Geräte, Schirmung gegen direkte Sonne/Wind, korrekte Sensorauflage bzw. IR-Emissivität, Messstellenpläne und Wiederholungen. Wichtig sind rückführbare Kalibrierzertifikate, Geräte-/Benutzer-/Zeitstempel, Foto-/Etikettenzuordnung (QR) sowie PDF/CSV-Reports mit ΔT, rF, Luft- und Oberflächentemperatur.

Kundenstimmen

Jetzt Klimamessgeräte anfragen

Wir konfigurieren Handgeräte, Logger und Oberflächensensoren inkl. Kalibrierung, Messstellenplan und Dokumentation – konform zu ISO 8502-4. Ergebnis: auditfeste Nachweise, stabile Freigaben und geringe Nacharbeit.

Jetzt anfragen