Beratung +49 7545 933 9945

  Kostenloser DE-Versand ab 250€

  14 Tage kostenloser Umtausch

  Marktführende Bestpreisgarantie

25.02.25

Pulverbeschichtung_Fragen_Antworten_(2)

Rücksprühen in der Pulverbeschichtung: Ursachen und effektive Gegenmaßnahmen

Rücksprühen in der Pulverbeschichtung – Ursachen und effektive Gegenmaßnahmen

Rücksprühen, auch als "Back Ionization" bekannt, tritt auf, wenn sich während des Beschichtungsprozesses zu viele geladene Pulverpartikel auf der Werkstückoberfläche ansammeln. Dies führt zu einer Abstoßung neuer Partikel, was zu ungleichmäßigen Schichtdicken und Oberflächenfehlern führt.

Häufige Ursachen für Rücksprühen

  • Zu hohe elektrostatische Spannung während des Beschichtens
  • Übermäßige Pulverdurchflussrate
  • Zu geringer Abstand zwischen Pistole und Werkstück
  • Unzureichende Erdung des Werkstücks
  • Beschichtung von bereits beschichteten Flächen ohne ausreichende Zwischenschritte

Wie Sie Rücksprühen vermeiden

Um Rücksprühen zu verhindern, sollten Sie die elektrostatische Spannung auf ein angemessenes Niveau reduzieren und die Pulverdurchflussrate entsprechend anpassen. Achten Sie darauf, einen ausreichenden Abstand zwischen Pistole und Werkstück einzuhalten und stellen Sie sicher, dass das Werkstück ordnungsgemäß geerdet ist. Bei Nachbeschichtungen sollten die vorherigen Schichten ausreichend vorbereitet werden.

Unsere Handanlagen entdecken

Jetzt Kontakt aufnehmen