Häufige Fehler bei Lackierpistolen und wie man sie behebt
Häufige Fehler bei Lackierpistolen und wie man sie behebt
Lackierpistolen sind essenzielle Werkzeuge für präzises Lackieren. Durch falsche Handhabung, unzureichende Pflege oder Verschleiß können Probleme entstehen. In diesem Beitrag erklären wir die häufigsten Fehlerursachen, zeigen Lösungswege auf und geben Tipps zur Vermeidung.
1. Der Spritzstrahl ist nicht in Ordnung
Ursache |
Maßnahme |
Vermeidung |
Verunreinigung (Düsensatz/Pistolenkörper) |
Reinigung nach der SATA-Reinigungsanleitung durchführen |
Regelmäßige Reinigung durchführen |
Eingangsdruck zu hoch oder zu gering |
Vorgaben des Lackherstellers beachten |
Passenden Eingangsdruck einstellen |
Falsche Düsenwahl im Verhältnis zur Viskosität |
Auf die Wahl der richtigen Düsengröße achten |
Empfehlungen des Lackherstellers befolgen |
2. Strudeln im Fließbecher
Ursache |
Maßnahme |
Vermeidung |
Farbdüse lose oder nicht handfest angezogen |
Farbdüse mit SATA-Werkzeug nachziehen |
Schrauben regelmäßig prüfen und festziehen |
Verschmutzte Farbdüse oder Luftverteilerring |
Reinigung mit SATA-Reinigungsbürsten |
Nach jeder Nutzung sorgfältig reinigen |
3. Lösen der Beschichtung im Bereich des Gewindes
Ursache |
Maßnahme |
Vermeidung |
pH-Wert des Reinigungsmittels liegt unter 6 oder über 8 |
Reinigungsmittel wechseln, pH-neutrale Produkte verwenden |
Geeignete Reinigungsmittel nutzen |
4. R/B-Regulierung (Rund-/Breitstrahlregulierung) defekt
Ursache |
Maßnahme |
Vermeidung |
Falscher, beschädigter oder nicht korrekt montierter Luftverteilerring |
Luftverteilerring ersetzen, korrekt montieren |
Originalteile verwenden und sorgfältig montieren |
Verklebte Rändelschraube durch Lackrückstände |
Regulierung ersetzen (Spindel + Rändelknopf) |
Lackierpistole korrekt reinigen, niemals in Lösemittel einlegen |
Mit der richtigen Pflege und Wartung Ihrer Lackierpistole können Sie Fehler vermeiden und langfristig hochwertige Ergebnisse erzielen.
Jetzt Lackierpistolen entdecken