Beratung +49 7545 933 9945

  Gratis DE-Versand ab 250 €

  14 Tage kostenloser Umtausch

  Marktführende Bestpreisgarantie

17.11.25

Mirka-FFP2-Carbon-Nanofiber-Mask (1)

FFP2 Carbon Nanofiber Maske von Mirka – Höchster Schutz mit Aktivkohle und Nanofasern

Praxis-Guide

FFP2 Carbon Nanofiber Maske von Mirka – Komfortabler Atemschutz mit Aktivkohle-Technologie

In staubintensiven Arbeitsumgebungen ist zuverlässiger Atemschutz Pflicht. Die Mirka FFP2 Carbon Nanofiber Maske kombiniert moderne Nanofasermembranen mit einer Aktivkohleschicht, um Partikel, Aerosole und unangenehme Gerüche gleichermaßen zu filtern. Dieser Praxis-Guide erklärt Aufbau, Anwendung und Pflege – inklusive konkreter Tipps für maximale Sicherheit und Komfort.

Mirka FFP2 Carbon Nanofiber Maske

Produktüberblick

Eigenschaft Beschreibung
Zertifizierung FFP2 NR gemäß Empfehlung PPE-R/02.075
Filteraufbau Vierlagiges System mit Nanofasermembran, Aktivkohleschicht, PP-Vlies und hautfreundlicher Innenschicht
Größen M (909023001M), L (909023001L)
Filtrationseffizienz 97,6 – 98,8 % bei NaCl / 99,8 % bei Paraffinöl (Richtwerte)
CO₂-Konzentration 0,14 – 0,23 % (konform, komfortabel)

Filtrationsleistung

Bis zu 99,8 % bei Paraffinöl-Test – ideal gegen feine Stäube und Aerosole.

Atmungsaktivität

Sehr geringe Ein- und Ausatemwiderstände (22 – 35 Pa / 138 – 190 Pa).

Geruchsfilter

Aktivkohleschicht bindet unangenehme Gerüche – spürbar frischer Atemkomfort.

Tipp aus der Praxis: Bei längeren Schleifarbeiten empfiehlt es sich, die Maske regelmäßig kurz zu lüften oder nach spätestens einem Arbeitstag zu wechseln. So bleibt die Atmungsaktivität konstant und die Schutzleistung optimal.

Empfohlene Grundeinstellungen (Richtwerte)

  • Einmalgebrauch pro Arbeitsschicht (FFP2 NR)
  • Max. Luftfeuchtigkeit bei Lagerung: 80 %
  • Lagerung zwischen −10 °C und +40 °C
  • Nach max. 3 x Ethanol-Sterilisation (> 75 %) erneut prüfen
  • Keine aromatischen Desinfektionsmittel verwenden (Verstopfungsgefahr)

Profi-Workflow: Anwendung in 6 Schritten

  1. Verpackung öffnen und Maske entfalten.
  2. Auf den Nasenrücken aufsetzen und mit einer Hand fixieren.
  3. Mit der anderen Hand die Ohrschlaufen nach hinten führen und positionieren.
  4. Nasenclip sorgfältig andrücken, bis dichter Sitz spürbar ist.
  5. Kunststoff-Bügel hinter den Ohren verbinden.
  6. Dichtsitz prüfen: Beim Ausatmen darf keine Luft an den Rändern entweichen.

Fehlerbehebung – häufige Probleme & Lösungen

  • Maske sitzt locker: Ohrschlaufen straffer stellen oder Nasenclip neu formen.
  • Beschlagene Brille: Maske höher ansetzen, Luftaustritt an Nasenpartie vermeiden.
  • Schlechter Atemfluss: Filter prüfen oder neue Maske verwenden (evtl. gesättigt).
  • Unangenehmer Geruch: Aktivkohleschicht erschöpft – neue Maske einsetzen.

Wartung & Aufbewahrung

  • Nur in unbeschädigter Originalverpackung lagern.
  • Kühl, trocken und dunkel aufbewahren (−10 °C bis +40 °C).
  • Nach Gebrauch entsorgen – keine Mehrtaganwendung.
  • Optional bis zu 3 x mit > 75 % Ethanol sterilisiert nutzbar.
  • Vor Wiederverwendung immer Sichtprüfung durchführen.

FAQ – Häufige Fragen

  • Kann ich die Maske mehrfach verwenden?
    Nur begrenzt: maximal drei Sterilisationen mit Ethanol > 75 % empfohlen.
  • Ist die Maske für Geruchsbelastungen geeignet?
    Ja, dank Aktivkohleschicht werden unangenehme Dämpfe deutlich reduziert.
  • Wie erkenne ich eine gesättigte Maske?
    Wenn die Atmung schwerer fällt oder Gerüche wieder durchdringen.
  • Was bedeutet „NR“?
    „Non Reusable“ – das Produkt ist für eine Arbeitsschicht ausgelegt.
  • Kann ich sie bei Bart tragen?
    Nicht empfohlen – Gesichtsbehaarung kann den Dichtsitz beeinträchtigen.

Fazit: Die Mirka FFP2 Carbon Nanofiber Maske überzeugt mit herausragender Filterleistung, hohem Tragekomfort und zuverlässigem Schutz in staubigen Umgebungen. Durch Aktivkohle und Nanofasermembran vereint sie Sicherheit, Frische und Atmungsaktivität – ideal für Profis, die Wert auf Qualität und Langlebigkeit legen.