Mirka DEOS II 353 – Präzision, Ergonomie und smarte Kontrolle im Schleifalltag
Der Mirka DEOS II 353 ist ein leistungsstarker, kompakter Schwingschleifer mit modernster Technologie – ideal für präzises, staubfreies Schleifen in Werkstatt und Industrie. Mit seinem 3 mm Hub, 300 W Motorleistung und der optionalen Bluetooth-Konnektivität setzt er Maßstäbe bei Effizienz und Anwenderkomfort.
Produktüberblick & Technische Daten
| Parameter | DEOS II 353 |
|---|---|
| Leistung | 300 W |
| Netzspannung | 220–240 V AC |
| Drehzahl | 5 000 – 10 000 U/min |
| Hub | 3 mm |
| Schleiftellergröße | 81 × 133 mm |
| Gewicht | 0,97 kg |
| Schalldruckpegel | 69 dB(A) |
| Vibration (ah) | 2,6 m/s² ± 1,5 m/s² |
Leistung
300 W Motor mit konstanter Drehmomentsteuerung
Vibration
Niedrige 2,6 m/s² für ermüdungsfreies Arbeiten
Steuerung
Digitale Speed-Control & Bluetooth-Kompatibilität
Empfohlene Grundeinstellungen (Richtwerte)
- Drehzahl zwischen 7 000–9 000 U/min für Holzoberflächen
- 5 000 U/min für empfindliche Lack- oder Kunststoffteile
- 10 000 U/min für Zwischenschliffe auf harten Materialien
- Verwendung von Mirka-Originalschleiftellern für minimale Vibration
- Schleifmittel immer zentriert und plan aufbringen
Profi-Workflow: Schleifen mit System
- Maschine und Kabel auf Beschädigungen prüfen.
- Passendes Schleifmittel (z. B. Abranet P120–P400) aufbringen.
- Industriesauger koppeln – Autostart-Funktion aktivieren.
- Drehzahl über Plus-/Minus-Tasten auf Werkstoff abstimmen.
- Mit gleichmäßigem Druck über die Fläche führen – kein Kippen.
- Zwischenergebnisse regelmäßig mit Mikrofasertuch abwischen.
- Nach dem Schleifen: Gerät per Taste ausschalten und abkühlen lassen.
Fehlerbehebung
| Symptom | Mögliche Ursache | Lösung |
|---|---|---|
| LED blinkt rot/grün | Falsche Netzspannung | An passende Steckdose anschließen |
| LED leuchtet rot | Überlastung oder zu hoher Druck | Druck verringern, Werkzeug abkühlen lassen |
| Drehzahl schwankt | Temperatur zu hoch oder verschlissene Bremse | Gerät abkühlen lassen, ggf. Bremse prüfen |
| Gerät startet nicht | Kabel oder Anschluss defekt | Kabel prüfen, ggf. Mirka-Service kontaktieren |
Wartung & Pflege
- Gerät vor Wartung immer vom Stromnetz trennen.
- Nur Mirka-Originalteile und -Schleifteller verwenden.
- Schleiftellerschutz regelmäßig austauschen.
- Staubabsaugung täglich reinigen – Brandgefahr vermeiden.
- Gerät nur durch autorisierte Mirka-Servicepartner warten lassen.
FAQ – Häufige Fragen
- Kann ich den DEOS II mit Bluetooth koppeln?
Ja, über die myMirka-App (falls im Land verfügbar). Aktivierung über die +Taste beim Einschalten. - Welche Drehzahl ist ideal für Holz?
Zwischen 7 000–9 000 U/min für sauberen Abtrag ohne Schleifspuren. - Wie erkenne ich Überhitzung?
Die Multifunktions-LED leuchtet rot, das Gerät reduziert automatisch die Drehzahl. - Wann Schleiftellerschutz wechseln?
Bei sichtbarem Abrieb oder verringerter Schleifleistung – ca. alle 20 Betriebsstunden. - Wie entsorge ich alte Geräte?
Netzkabel entfernen und Werkzeug gemäß EU-Richtlinie getrennt entsorgen.
Fazit
Der Mirka DEOS II 353 steht für präzises Schleifen, ergonomische Kontrolle und smarte Vernetzung. Mit seiner leichten Bauweise, kraftvollen Performance und hervorragender Staubabsaugung ist er das ideale Werkzeug für Profis, die Qualität und Effizienz verbinden wollen.