Beratung +49 7545 933 9945

  Gratis DE-Versand ab 250 €

  14 Tage kostenloser Umtausch

  Marktführende Bestpreisgarantie

28.10.25

240892-2180509_1_DeVilbiss AGMDP

Blog-Titel: Binks AGMDP/ROC C797-07: Der Profi-Guide für Colad Markierarbeiten

  Praxis-Guide  

Binks AGMDP/ROC C797-07: Der Profi-Guide für Colad Markierarbeiten

 

Die Binks DeVilbiss AGMDP/ROC C797-07 Automatikpistole ist das Werkzeug der Wahl, wenn es um präzise, wiederholbare Markierarbeiten geht – ideal in Kombination mit hochwertigen Colad Markierungsprodukten. Konstante Qualität, minimaler Overspray und hohe Langlebigkeit sind die Versprechen dieses Systems. Dieser Guide liefert Ihnen alle wichtigen Einstellungs- und Anwendungstipps für Höchstleistungen in der industriellen Beschichtung.

 
   

Produktüberblick: Präzision trifft Effizienz

   

Die Kombination aus C797-Luftkappe und der 0.7 mm Düse (Bestell-Nr. 2180513) ist speziell für die feine, gerichtete Applikation, wie sie bei Markierungsarbeiten benötigt wird, konzipiert. Diese Konfiguration gewährleistet eine exakte Materialausbringung.

                                                                                                                                                                                                                       
KomponenteEinsatzgebietVorteil
AGMDP/ROC BasisAutomatische ApplikationHohe Reproduzierbarkeit, Integration in automatisierte Linien
Luftkappe C797Feine Zerstäubung (ROC-Technologie)Optimale Markierqualität, geringer Overspray
Düse 0.7 mmNiedrigviskose MarkierfarbenPerfekt für dünnflüssige Colad-Produkte, kontrollierter Farbauftrag
 
 
   
     

C797

     

Luftkappe

   
   
     

0.7 mm

     

Düsengröße

   
   
     

ROC

     

Technologie

   
 
  Binks DeVilbiss AGMDP/ROC C797-07 Automatische Spritzpistole  
   

Empfohlene Grundeinstellungen (Richtwerte)

   

Für optimale Ergebnisse mit niedrigviskosen Colad Markierungsprodukten dienen die folgenden Werte als Startpunkt. Beachten Sie, dass die tatsächlichen Einstellungen von der Viskosität des Materials, der Umgebungstemperatur und der gewünschten Markierbreite abhängen.

   
         
  • Zerstäubungsluftdruck (Richtwert): 1.5 - 2.5 bar
  •      
  • Materialdruck (Richtwert): 0.5 - 1.0 bar (abhängig von der Materialzufuhr und Viskosität)
  •      
  • Spritzabstand (Richtwert): 150 - 250 mm
  •      
  • Düsengröße: 0.7 mm
  •    
 
 
    Tipp: Materialviskosität ist entscheidend!    

Stellen Sie sicher, dass das Colad Markiermaterial exakt auf die empfohlene Viskosität für die 0.7 mm Düse eingestellt ist. Eine zu hohe Viskosität führt zu einem unsauberen Spritzbild, während eine zu niedrige Viskosität zu Laufnasen führen kann. Nutzen Sie ein Viskositätsmessbecher zur Kontrolle.

 
 
   

Profi-Workflow für konstante Markierqualität

   
         
  1. Vorbereitung: Überprüfen Sie alle Dichtungen und stellen Sie sicher, dass die Pistole sauber ist. Mischen und filtern Sie das Colad Material.
  2.      
  3. Testlauf: Führen Sie einen kurzen Test auf einem Musterwerkstück durch, um das Spritzbild zu kontrollieren und die empfohlenen Grundeinstellungen zu verifizieren.
  4.      
  5. Spritzdruck-Feinabstimmung: Justieren Sie den Zerstäubungsluftdruck so, dass ein gleichmäßiges, feines Spritzbild entsteht, ohne dabei unnötig viel Overspray zu erzeugen.
  6.      
  7. Hub-Einstellung: Stellen Sie den Nadelhub so ein, dass die Materialmenge der 0.7 mm Düse optimal entspricht und die gewünschte Schichtdicke erreicht wird.
  8.      
  9. Automatischer Betrieb: Führen Sie die Spritzzyklen automatisiert durch. Überwachen Sie konstant den Materialfluss und das Markierergebnis.
  10.      
  11. Reinigung: Nach Abschluss der Arbeiten die Pistole umgehend mit einem geeigneten Reiniger gründlich spülen, um Düsenverstopfungen zu verhindern.
  12.    
 
 
   

Häufige Probleme und Fehlerbehebung

   
         
  •         Problem: Unsauberes Spritzbild / Tropfenbildung        
               
    • Maßnahme 1: Viskosität prüfen – Material ggf. verdünnen.
    •          
    • Maßnahme 2: Düse und Luftkappe auf Verstopfung prüfen und reinigen.
    •        
         
  •      
  •         Problem: Zu breiter Spritzstrahl        
               
    • Maßnahme 1: Zerstäubungsluftdruck leicht reduzieren.
    •          
    • Maßnahme 2: Prüfen, ob die C797-Luftkappe richtig montiert ist.
    •        
         
  •      
  •         Problem: Material kommt nicht oder unregelmäßig        
               
    • Maßnahme 1: Materialdruck erhöhen (Richtwert beachten).
    •          
    • Maßnahme 2: Nadeldichtung oder Nadelhub einstellen bzw. ersetzen.
    •        
         
  •    
 
   
   

Wartung für Langlebigkeit

   
         
  • Tägliche Reinigung von Düse, Nadel und Luftkappe mit dem passenden Lösungsmittel.
  •      
  • Überprüfung der Material- und Luftventildichtungen auf Verschleiß.
  •      
  • Regelmäßiges Fetten der beweglichen Teile (z. B. Nadelgestänge), gemäß Herstellerangaben.
  •      
  • Ersatz von Düsensätzen und Nadeln bei sichtbarem Verschleiß oder ungleichmäßigem Spritzbild.
  •      
  • Verwenden Sie zur Reinigung der Luftkappe ausschließlich weiche Bürsten, um die Präzisionsbohrungen nicht zu beschädigen.
  •    
 
 
   

FAQ zur Binks C797-07 in der Markierung

    F: Ist die 0.7 mm Düse für alle Colad Markierfarben geeignet?    

A: Sie ist ideal für niedrigviskose Markierfarben. Bei hochviskosen oder stark pigmentierten Materialien sollten Sie die Viskosität exakt prüfen oder einen größeren Düsensatz in Betracht ziehen, um Verstopfungen zu vermeiden.

    F: Was bedeutet die Kennzeichnung ROC bei der Luftkappe?    

A: ROC steht für eine spezielle Zerstäubungstechnologie, die auf optimierte, feine Zerstäubung bei geringerem Luftdruck abzielt, was den Overspray minimiert und Material spart – ideal für hochpräzise Markierungen.

    F: Kann die Pistole auch für andere Beschichtungsmaterialien verwendet werden?    

A: Ja, die AGMDP/ROC ist vielseitig einsetzbar. Allerdings müsste für dickflüssigere oder abrasive Materialien der Düsensatz und die Luftkappe angepasst werden.

    F: Wie lange hält ein Düsensatz bei guter Wartung?    

A: Bei regelmäßiger, korrekter Reinigung und der Verwendung von nicht-abrasiven Colad-Materialien halten Düsensätze sehr lange. Hochviskose oder stark abrasive Füllstoffe verkürzen die Lebensdauer.

    F: Kann man die Pistole leicht in eine bestehende Anlage integrieren?    

A: Die AGMDP/ROC ist als Automatikpistole konzipiert und verfügt über Standardanschlüsse, die eine unkomplizierte Integration in die meisten automatisierten Lacksysteme und Roboterzellen ermöglichen.

 
 
   

Fazit: Ihr Schlüssel zur Präzision

   

Die Binks DeVilbiss AGMDP/ROC C797-07 mit der 0.7 mm Düse ist eine Investition in Präzision und Effizienz. Durch die Einhaltung der empfohlenen Richtwerte und eine konsequente Wartung stellen Sie sicher, dass Ihre Markierarbeiten mit Colad-Produkten stets von höchster, reproduzierbarer Qualität sind. Gehen Sie keine Kompromisse ein – vertrauen Sie auf Profi-Equipment von Beschicht.com.