Beratung +49 7545 933 9945

  Gratis DE-Versand ab 250 €

  14 Tage kostenloser Umtausch

  Marktführende Bestpreisgarantie

30.09.25

TNXK7440V26MLkKOGjAYAT0rOHRrYb13wdcV5HCP

SATAjet 20 B – Düsensätze & Grundeinstellungen im Überblick

Setup-Guide

Düsensätze & Grundeinstellungen der SATAjet 20 B

Für ein perfektes Spritzbild kommt es bei der SATAjet 20 B nicht nur auf den richtigen Druck an – auch die Wahl des passenden Düsensatzes spielt eine entscheidende Rolle. Hier findest du alle relevanten Parameter und praxisgerechte Hinweise zur Einstellung und zum Düsensatzwechsel.

SATAjet 20 B Düsensatz und Einstellungen

Technische Grundeinstellungen (Richtwerte)

  • Eingangsdruck: ca. 1,0 bar
  • Luftverbrauch: ca. 40 Nl/min bei 1,5 bar
  • Spritzabstand: variabel, abhängig vom Einsatzbereich
  • Gewicht: nur 250 g – komfortables Handling
  • Bechergrößen: 65 ml Kunststoff oder Glas

Wechsel des Düsensatzes

Beim Wechsel der Größe muss immer der komplette Düsensatz getauscht werden:

  • Farbdüse zuerst einbauen
  • Danach Farbnadel einsetzen
  • Zuletzt Luftdüse montieren und korrekt ausrichten

Nur so ist ein gleichmäßiges Spritzbild gewährleistet und Verschleiß wird vermieden.

Praxistipp: Bei zu geringem Nadelhub und gleichzeitig hohem Materialdruck kann sich der Verschleiß deutlich erhöhen. In diesem Fall ist ein kleinerer Düsensatz die bessere Wahl.

Einsatzempfehlungen

Düsensatz Typische Anwendung
0,2 mm Extrem feine Spot-Repair-Arbeiten, minimale Lackmengen
0,35 mm Kleine Flächen, Beilackierungen, Detailarbeiten
0,5 mm Standarddüse für universelle Anwendungen mit 65 ml Becher

Fazit: Mit den richtigen Düsensätzen und optimalen Grundeinstellungen lässt sich die SATAjet 20 B perfekt an jede Detailarbeit anpassen. Ob 0,2 mm für feinste Spot-Repairs oder 0,5 mm für universelle Anwendungen – die Pistole überzeugt durch Präzision und Flexibilität.