Chloridkontamination im Strahlprozess – ein unterschätztes Risiko
Gerade im industriellen Umgebungsbereich kann Strahlmittel oder Wasser mit Chloriden belastet sein – besonders wenn Materialien recycelt werden. Diese Verunreinigungen fördern Korrosion und führen zu vorzeitigem Versagen der Schutzbeschichtung.
Warum Chloridwerte kontrollieren?
Chloride, besonders aus dem Einsatz von kontaminiertem Strahlmittel oder wiederverwendetem Wasser, bleiben auf der Oberfläche zurück und können unter der Beschichtung Korrosion auslösen – oft ohne dass dies sofort sichtbar ist.
Elcometer-Messlösungen im Überblick
- Elcometer 134A Testkit – misst Chloridwerte im Strahlmittel (Abrasivmaterial) über eine einfache Titrierung mit Farbwechselindikator. Der Wert wird in ppm abgelesen. :contentReference[oaicite:4]{index=4}
- Elcometer 134W Testkit – speziell für die Messung von Chlorid-Ionen im Wasser, z. B. beim Hochdruck-Wasserstrahlen. :contentReference[oaicite:5]{index=5}
Praxis-Tipp für die Anwendung
Nutzen Sie diese Kits regelmäßig, wenn Medien wiederverwendet werden • messen Sie den Chloridgehalt direkt vor der Beschichtungsauftragung • und dokumentieren Sie die Werte für Nachweise im Qualitätsmanagement.
Vorteile auf einen Blick
- Verhindert vorzeitiges Versagen der Beschichtung
- Ermöglicht gezielte Nachbehandlung oder Austausch kontaminierter Medien
- Steigert Qualitätssicherung und Kosteneffizienz