Oberflächenprofil präzise messen: Replikaband & Messgerät
Ein korrekt ermitteltes Oberflächenprofil (Peak-to-Valley) ist entscheidend für die Haftung und Lebensdauer von Beschichtungen. Das bewährte Verfahren: Replikatband (Replica Tape) in Kombination mit einem Dickenmessgerät liefert reproduzierbare, normgerechte Messergebnisse.
Warum das Oberflächenprofil so wichtig ist
Ein optimales Profil vergrößert die Oberfläche und schafft einen mechanischen Schlüssel für die Beschichtung. Zu hohe Profile verschwenden Material und bleiben bei dünnen Schichten unverschlossen; zu niedrige Profile bieten wenig Haftung.
So funktioniert die Messung mit Replikaband & Messgerät (Replica Tape & Gauge)
- Wählen Sie den passenden Band-Typ: z. B. 12–25 µm = „Coarse Minus“, 20–64 µm = „Coarse“, 38–115 µm = „X-Coarse“, >115 µm = „X-Coarse Plus“ :contentReference[oaicite:5]{index=5}.
- Tape von der Rolle abziehen, Schutzfolie entfernen, auf die Fläche drücken und mit dem Swizzle-Stick festreiben, bis eine gleichmäßige Graufläche entsteht :contentReference[oaicite:6]{index=6}.
- Mit dem Messgerät (z. B. 124 Thickness Gauge) messen und 50 µm (2 mils) Mylar-Rücken abziehen – das ergibt die Peak-to-Valley-Höhe :contentReference[oaicite:7]{index=7}.
- Bei Messwerten an den Band-Grenzwerten (z. B. 38–64 µm) beide Bandtypen verwenden und Mittelwert bilden :contentReference[oaicite:8]{index=8}.
Normen & Vergleichsverfahren
Das Verfahren entspricht Standards wie ASTM D4417-C, ISO 8503-5 oder NACE RP0287. Alternativen wie Surface Comparators sind schnell, aber subjektiv – Replikaband liefert zudem einen auditfähigen „Proof of Test“ :contentReference[oaicite:9]{index=9}.
Wann digitale Messgeräte sinnvoll sind
Digitale Geräte wie der Surface Profile Gauge (z. B. Typ 224) sind schneller, präziser (±5 %), speichern Messwerte und lassen sich mit Software auslesen – ideal für größere Messpartien :contentReference[oaicite:10]{index=10}.
Praxis-Checkliste
- Passendes Band gemäß erwarteter Profilhöhe wählen.
- Mindestens 2 Messungen pro Punkt durchführen.
- Messwerte dokumentieren, Mittlerwert verwenden.
- Messgerät kalibrieren und ggf. Nulldurchgang einstellen.
- Replikatband sicher aufbewahren als Nachweis.
Mehr Details zur Vorgehensweise und Messmethoden finden Sie auf der Herstellerseite unter Elcometer.com.