Beratung +49 7545 933 9945

  Gratis DE-Versand ab 250 €

  14 Tage kostenloser Umtausch

  Marktführende Bestpreisgarantie

11.08.25

SATA RPS how to use

Unterschied Flachsieb vs. Stecksieb für SATA RPS Becher – Beschicht.com

Flachsieb oder Stecksieb? – Der Unterschied bei SATA RPS Bechern

Wer regelmäßig mit SATA RPS Bechern arbeitet, weiß: Das richtige Farbsieb ist entscheidend für eine saubere, gleichmäßige Lackierung. Doch viele fragen sich: Flachsieb oder Stecksieb – was passt besser?

1. Funktion der Siebe

  • Filtern Partikel und Klümpchen aus dem Lack
  • Sichern gleichmäßigen Materialfluss
  • Verhindern Düsenverstopfungen und Nacharbeit

2. Flachsieb

Flacher Einsatz, wird in den Deckel eingelegt.

  • Schneller Wechsel – gut bei häufigen Farbwechseln
  • Einfach zu entsorgen/reinigen
  • Eher für dünnflüssige Materialien oder Vorfiltration

3. Stecksieb

Wird fest in den Deckel gesteckt und sitzt stabil.

  • Sicherer Halt, auch bei zähflüssigen Materialien
  • Weniger Risiko ungefilterten Materials
  • Ideal für hochwertige Endlackierungen

4. Welche Maschenweite?

Typisch: 125 µm (feiner) für dünnflüssige Lacke, 190 µm (gröber) für höhere Viskosität.

Fazit

Flachsieb = schnell und flexibel. Stecksieb = stabil und präzise. Die Wahl hängt von Material, Arbeitsweise und Qualitätsanspruch ab.

Jetzt SATA RPS Flachsieb 125 µm (0,6 l) ansehen

Weitere SATA RPS Becher im Shop