Unregelmäßiger Farbauftrag (Uneven Coating): Ursachen & Lösungen
Ein ungleichmäßiger Auftrag bei der Pulverbeschichtung – auch als Uneven Coating bezeichnet – kann zu optischen und funktionalen Mängeln führen. Häufige Ursachen sind die Pulverkörnung, Verunreinigung oder falsche Werkstücktemperaturen.
🚩 Ursachen im Überblick
- Zu grobe Korngrößenverteilung: Gröbere Partikel laden schlechter und führen zu unregelmäßiger Haftung. GEMA empfiehlt Rücksprache mit dem Pulverhersteller. :contentReference[oaicite:5]{index=5}
- Verunreinigtes System: Fremdpulver, verschmutzte Leitungen oder nicht gereinigte Pistolen verursachen ungleichmäßiges Auftragen. Unterschiedliche Pulver sollten niemals gemischt werden. :contentReference[oaicite:6]{index=6}
- Fehlerhafte Output-Einstellung: Schicht ist entweder zu dick oder zu dünn – dies erkennen Sie durch Variation im Pulverstrom. :contentReference[oaicite:7]{index=7}
- Arbeitsstück nicht trocken oder zu warm: Feuchte oder warme Substrate beeinflussen die elektrostatische Anziehung. Prüfen Sie Trocknung und Temperatur. :contentReference[oaicite:8]{index=8}
- Ablagerungen auf der Düse: Pulverrückstände („Tränenbildung“) stören die gleichmäßige Verteilung. Regelmäßige Wartung unerlässlich. :contentReference[oaicite:9]{index=9}
🛠️ Wirksame Lösungsschritte
- Pulverqualität prüfen: Achten Sie auf gleichmäßige Korngrößenverteilung. Bei Abweichungen: Pulverlieferant kontaktieren.
- Sorgfältige Reinigung: Reinigen Sie Dosierleitungen, Siebe und Pistolen regelmäßig. Keine Mischung unterschiedlicher Pulverarten.
- Output anpassen: Lagerung und Einstellung des Pulverstroms so wählen, dass die Schicht gleichmäßig aufgebaut wird. Optimal: 4–5 Nm³/h Luftvolumen. :contentReference[oaicite:10]{index=10}
- Temperatur & Feuchtigkeit kontrollieren: Achten Sie auf trockene, temperierte Werkstücke vor Auftrag.
- Wartung der Düse: Entfernen Sie Ablagerungen regelmäßig – besonders bei Teardrop-Bildung. :contentReference[oaicite:11]{index=11}
✅ Vorteile für den Prozess
- Homogene Schichtqualität ohne optische Defekte
- Reduzierter Materialverbrauch bei optimiertem Output
- Stabile und reproduzierbare Ergebnisse bei gleichbleibender Prozessqualität
🔗 Weitere technische Hinweise
Vertiefende Hinweise zu Uneven Coating, Output-Steuerung und Reinigung finden Sie direkt in der GEMA Rubrik „Uneven coating“ unter Tips & Tricks. :contentReference[oaicite:12]{index=12}