Beratung +49 7545 933 9945

  Gratis DE-Versand ab 250 €

  14 Tage kostenloser Umtausch

  Marktführende Bestpreisgarantie

30.07.25

elektrostatische-Pulverbeschichtung-1030x688

Edge Build‑Up in der Pulverbeschichtung: Vermeiden Sie Kantenüberschuss

Edge Build‑Up: Kantenüberschuss in der Pulverbeschichtung vermeiden

Ein häufiger Qualitätsfehler bei der Pulverbeschichtung ist die Bildung eines Farbüberschusses an Kanten oder Ecken. Dieser „Edge Build‑Up“ entsteht, wenn der Pulverstrahl nicht optimal ausgerichtet ist oder der Abstand zwischen Düse und Objekt zu groß ist.

🚩 Ursachenanalyse

  • Zu große Pulverwolke: Der Pulverstrahl ist nicht gezielt genug – Pulver lagert sich bevorzugt an Kanten ab.
  • Falscher Düsentyp: Die Standard-Düse erzeugt oft eine unkontrollierte Verteilung – für Präzision benötigen Sie Spezialdüsen.
  • Wahrer Abstand zwischen Werkstücken: Sind Abstände zu groß, wird Pulver an den äußeren Rändern abgeschieden.

🛠️ Praktische Lösungsschritte

  • Gezielte Strahlführung: Nutzen Sie eine schmal fokussierte Pulverwolke, die exakt auf die Kante gerichtet ist.
  • Passende Düsen wählen: Flachstrahl‑Düsen ermöglichen bessere Ausrichtung; Deflektordüsen nur bei flachen und Innenbereichen einsetzen. :contentReference[oaicite:5]{index=5}
  • Abstandsregelung (Gap Control): Passen Sie die Position der Werkstücke an – ein kontrollierter Abstand verhindert übermäßigen Kantenauftrag.:contentReference[oaicite:6]{index=6}
  • Optimale Einstellungen mit PCC/SuperCorona®: Precision Charge Control oder SuperCorona®-Modus reduzieren Edge Build‑Up-Effekte.:contentReference[oaicite:7]{index=7}

✅ Ihre Vorteile im Überblick

  • Gleichmäßiger Farbauftrag ohne Randanhäufung
  • Weniger Materialverbrauch bei präzisem Sprühen
  • Höhere Reproduzierbarkeit und Prozessqualität

🔗 Weitere Hinweise

Vertiefende Informationen zu Edge Build‑Up und geeigneten Düsenauswahl finden Sie im GEMA Tips & Tricks Abschnitt „Edge build‑up“. :contentReference[oaicite:8]{index=8}