Beratung +49 7545 933 9945

  Kostenloser DE-Versand ab 250€

  14 Tage kostenloser Umtausch

  Marktführende Bestpreisgarantie

02.05.25

griffner-pulverbeschichtung-handpistole-automatik-1024x684

Pulverbehälter in der Pulverbeschichtung: Häufige Fehlerquellen erkennen und beheben​

Pulverbehälter in der Pulverbeschichtung: Fehlerquellen erkennen und beheben

In der Pulverbeschichtung spielt der Pulverbehälter eine zentrale Rolle für einen gleichmäßigen Pulverfluss und einwandfreie Beschichtungsergebnisse. Fehler in der Handhabung oder Wartung können zu erheblichen Qualitätsproblemen führen. Im Folgenden erläutern wir häufige Fehlerquellen und geben praxisnahe Lösungen basierend auf den Empfehlungen von GEMA.

1. Übermäßiger Fluidisierungsdruck

Ein zu hoher Druck der Fluidluft kann dazu führen, dass das Pulver im Behälter nicht mehr gleichmäßig „kocht“, sondern unkontrolliert aufwirbelt. Dies beeinträchtigt die Pulverförderung und kann zu ungleichmäßigen Schichtdicken führen.

Lösung: Stellen Sie sicher, dass der Fluidisierungsdruck so eingestellt ist, dass das Pulver leicht und gleichmäßig in Bewegung bleibt. Eine regelmäßige Kontrolle und Anpassung des Drucks ist essenziell.

2. Verschleiß der Fluidisierungsplatten

Mit der Zeit können die Fluidisierungsplatten im Pulverbehälter verschleißen oder sich zusetzen, was die Luftverteilung beeinträchtigt und den Pulverfluss stört.

Lösung: Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der Fluidisierungsplatten und tauschen Sie sie bei Bedarf aus, um eine optimale Luftverteilung sicherzustellen.

3. Falsche Positionierung des Pulverbehälters

Ein zu großer Abstand zwischen Pulverbehälter und Beschichtungskabine kann zu Druckverlusten und ungleichmäßiger Pulverförderung führen.

Lösung: Positionieren Sie den Pulverbehälter so nah wie möglich an der Beschichtungskabine und verwenden Sie kurze Verbindungsschläuche. Achten Sie darauf, dass die Schläuche täglich gereinigt werden, um Verstopfungen zu vermeiden.

4. Verstopfte Entlüftung

Eine verstopfte Entlüftung im Pulverbehälter kann zu Überdruck führen, wodurch das Pulver-Luft-Gemisch unkontrolliert entweicht und die Beschichtungsqualität beeinträchtigt wird.

Lösung: Reinigen Sie die Entlüftung regelmäßig und stellen Sie sicher, dass sie frei von Ablagerungen ist, um einen konstanten Druck im Behälter zu gewährleisten.

Durch die Beachtung dieser Punkte und regelmäßige Wartung des Pulverbehälters können Sie die Effizienz Ihrer Pulverbeschichtungsprozesse steigern und Qualitätsprobleme vermeiden.

Zu den Handanlagen

Zum Kontaktformular