Beratung +49 7545 933 9945

  Kostenloser DE-Versand ab 250€

  14 Tage kostenloser Umtausch

  Marktführende Bestpreisgarantie

24.04.25

Unregelmäßiger Pulverausstoß beim Pulverbeschichten: Ursachen und Lösungen​

Unregelmäßiger Pulverausstoß beim Pulverbeschichten: Ursachen und Lösungen

Ein gleichmäßiger Pulverausstoß ist entscheidend für eine hochwertige Pulverbeschichtung. Unregelmäßigkeiten können zu ungleichmäßigen Schichtdicken, Oberflächenfehlern und erhöhtem Materialverbrauch führen. In diesem Artikel beleuchten wir die häufigsten Ursachen für unregelmäßigen Pulverausstoß und geben praxisnahe Tipps zur Behebung.

1. Verstopfte oder verschlissene Düsen

Mit der Zeit können Pulverreste die Düsen verstopfen oder deren Öffnung verändern. Eine regelmäßige Reinigung und der rechtzeitige Austausch verschlissener Düsen sind essenziell. Überprüfen Sie die Düsen täglich auf Ablagerungen und Beschädigungen.

2. Unzureichende Fluidisierung des Pulvers

Eine schlechte Fluidisierung kann zu ungleichmäßigem Pulverfluss führen. Stellen Sie sicher, dass der Fluidisierungsboden sauber ist und die Luftzufuhr korrekt eingestellt ist. Das Pulver sollte eine gleichmäßige, kochende Bewegung aufweisen.

3. Feuchtigkeit im Pulversystem

Feuchtigkeit kann Klumpenbildung verursachen und den Pulverfluss stören. Verwenden Sie trockene Druckluft und lagern Sie das Pulver in trockenen, klimatisierten Räumen. Ein Lufttrockner im System kann zusätzlich helfen.

4. Ungeeignete Förderparameter

Falsche Einstellungen der Förderluft oder des Pulvervolumens können zu unregelmäßigem Ausstoß führen. Überprüfen Sie die Einstellungen gemäß den Herstellerangaben und passen Sie sie bei Bedarf an.

5. Verschmutzte oder beschädigte Pulverleitungen

Ablagerungen oder Beschädigungen in den Pulverleitungen können den Pulverfluss beeinträchtigen. Reinigen Sie die Leitungen regelmäßig und ersetzen Sie beschädigte Schläuche umgehend.

Fazit

Ein gleichmäßiger Pulverausstoß ist für die Qualität der Pulverbeschichtung unerlässlich. Durch regelmäßige Wartung, richtige Einstellungen und sorgfältige Überwachung des Systems können Unregelmäßigkeiten effektiv vermieden werden.

Zu den Handanlagen Zum Kontaktformular