Beratung +49 7545 933 9945

  Kostenloser DE-Versand ab 250€

  14 Tage kostenloser Umtausch

  Marktführende Bestpreisgarantie

14.10.21

ZA200930-Z-A2-Duese-Airless-Plus-0930-2

Wie finde ich die passende Düse zu einer Kremlin Lackierpistole?

Kremlin Düsentabelle - Wie finde ich die passende Düse zu meiner Kremlin Lackierpistole? Die Wahl der richtigen Düse hängt vom Durchfluss, dem verwendeten Druck sowie den verwendeten Materialien ab. Auch die gewünschte Spritzstrahlbreite ist ein weiteres Kriterium. Deshalb soll Ihnen folgende Differenzierung nach Düsengrößen, Material und Spritzwinkel, sowie Sprühstrahlbreite Ihre Auswahl erleichtern. Die Düsengröße definiert die Öffnung durch welche das Material austritt und die Sprühstrahlbreite wird durch den Spritzwinkel definiert. Je größer die angegebene Grad Zahl, desto breiter der Sprühstrahl. Größenauswahl für die Düse zu einer Kremlin Lackierpistole:
  • 09 Naturlacke, Öle, Farblose Lacke.
  • 11 2K Lacke, PVC Lacke, Kunstharzlacke.
  • 13 Füller, Grundlacke, Vorlacke, Lacke.
  • 15 Füller, Rostschutzfarben.
  • 16 Rostschutzfarben
  • 19 Rostschutzfarben
  • 20 Latexfarben
Kremlin Düsentabelle: [ninja_tables id="2912"] Düsen kompatibel für Ihre Kremlin Pistole finden Sie direkt bei beschicht. hier Für unsere Düsen versprechen wir absolute Zuverlässigkeit und höchste Qualität. Bei Fragen rund um die Anwendung kontaktieren Sie uns gerne persönlich. Airless Plus ist ein luftunterstütztes Airless Spritzverfahren und findet in Bereichen wie Korrosionsschutz, in der Holz- und Möbelindustrie, Baumaschinen und Metallverarbeitung Anwendung. Der Unterschied zum traditionellen Airless spritzen ist, dass über einen zweiten Schlauch Luft zur Pistole gefördert wird. Traditionell, wird Material zwischen 30 und 150 bar durch die Düse gepresst und die hinzugefügte Zerstäuberluft ummantelt des Sprühstrahl und sorgt für eine weiche Begrenzung. Das luftunterstütztes Airless Spritzverfahren, auch bekannt als Aircombi Verfahren eignet sich bestens für wasser- und lösemittelbasierte Lacke und Lasuren. Die Vorteile dieses luftunterstützten Airless Plus Verfahrens: hochwertigere Oberflächen als beim klassischen Airless Verfahren geringerer Materialverbrauch durch weniger Overspray schnellere Applikation (hohe Flächenleistung / Arbeitsgeschwindigkeit) durch größere Auftragsmenge gegenüber dem Airspray Verfahren Grundsätzlich kann bei größeren Anwendungen hier von einem sehr wirtschaftlichen Sprühverfahren gesprochen werden. Nachteile sind, dass dies für kleine Mengen ungeeignet ist und die Zerstäuben nicht so fein ist, wie beim Airspray Verfahren.