24.12.24
Reinigung und Trocknung des Düsensatzes – Schritt-für-Schritt-Anleitung
Reinigung und Trocknung des Düsensatzes – Schritt-für-Schritt-Anleitung
Ein sauberer Düsensatz ist die Grundlage für perfekte Lackierergebnisse. Die richtige Reinigung und Trocknung der Farbdüse, Luftdüse und Farbnadel sorgt für eine lange Lebensdauer und optimale Leistung. In diesem Beitrag finden Sie eine Anleitung, die vor allem auf Bilderklärungen setzt.
Schritt 1: Demontage des Düsensatzes
Bevor Sie mit der Reinigung beginnen, müssen die einzelnen Komponenten des Düsensatzes sicher entfernt werden:
- Farbnadel herausziehen (siehe Bild).
- Farbdüse mit einem Werkzeugschlüssel lösen und vorsichtig entfernen (siehe Bild).
- Luftdüse abschrauben und abnehmen (siehe Bild).
Schritt 2: Reinigung der einzelnen Komponenten
Jede Komponente des Düsensatzes sollte einzeln und sorgfältig gereinigt werden:
- Farbnadel: Verwenden Sie ein geeignetes Reinigungsmittel wie SATA multi clean 2 und reinigen Sie die Farbnadel vorsichtig mit einem weichen Tuch (siehe Bild).
- Farbdüse: Spülen Sie die Farbdüse gründlich mit dem Reinigungsmittel aus und entfernen Sie Rückstände mit einem Reinigungswerkzeug (siehe Bild).
- Luftdüse: Säubern Sie die Luftdüse mit einer feinen Bürste und achten Sie darauf, dass keine Rückstände in den Bohrungen verbleiben (siehe Bild).
Schritt 3: Trocknung des Düsensatzes
Nach der Reinigung müssen alle Komponenten vollständig getrocknet werden:
- Verwenden Sie eine Ausblasepistole, um überschüssiges Wasser aus den Bohrungen zu entfernen (siehe Bild).
- Legen Sie die gereinigten Teile auf ein sauberes Tuch und lassen Sie sie an der Luft trocknen (siehe Bild).
Häufig gestellte Fragen
Frage: Warum ist die regelmäßige Reinigung des Düsensatzes wichtig?
Antwort: Verschmutzungen können die Spritzqualität beeinträchtigen und zu Verstopfungen führen. Eine regelmäßige Reinigung gewährleistet optimale Ergebnisse und verlängert die Lebensdauer Ihrer Pistole.
Frage: Kann ich den Düsensatz in einem Ultraschallreinigungsgerät säubern?
Antwort: Wir empfehlen dies nicht, da es zu Beschädigungen führen kann. Verwenden Sie stattdessen manuelle Reinigungsmethoden mit geeigneten Werkzeugen und Reinigungsmitteln.
Entdecken Sie weitere Tipps zur Reinigung und Pflege Ihrer Lackierpistole in unseren Blogbeiträgen.