Beratung +49 7545 933 9945

  Kostenloser DE-Versand ab 250€

  14 Tage kostenloser Umtausch

  Marktführende Bestpreisgarantie

30.10.21

M1-A1-HVLP-Air-Cap

HVLP - Was bedeutet das bei Lackierpistolen?

HVLP steht für high volume low pressure – hohes Volumen, wenig Druck, das bedeutet, dass HVLP Lackierpistolen mit viel Luft und wenig Druck arbeiten.  
Hierbei wird an der Luftkappe der Lackierpistole mit maximal 0,7 bar Düseninnendruck zerstäubt. Dadurch entsteht bei HVLP Lackierpistolen weniger Sprühnebel und es ist eine deutliche Verbesserung des Spritzbildes zu erkennen. Aufgrund zu viel „Overspray“ bei Lackierpistolen kann sich das Sprühbild deutlich verschlechtern. 

 Vorteile des HVLP Verfahrens gegenüber konventionellen Sprühverfahren sind, dass diese umweltfreundlicher und kosteneffektiver sind, dadurch dass weniger Farbe in der Umgebung und der Luft landet. Der Materialauftragswirkungsgrad bei den HVLP Lackierpistolen ist dadurch deutlich höher. Die benötige Luftmenge für die HVLP Lackierpistolen liegt bei 600 – 2000 NI/min. Nachteil der HVLP Technologie ist, dass die Lackierpistole nah am zu beschichtenden Werkstück gehalten werden muss und die Flächenleistung relativ gering ist. Hieraus ist das HVLP Plus Verfahren entstanden, welche eine Verbesserung der bestehenden HVLP Technologie ist. Vorteil dieser weiterentwickelten HVLP Technologie ist ein noch höherer Auftragswirkungsgrad. Dies bedeutet Materialeinsparung und einen reduzierten Luftverbrauch. Die Technologie HVLP Plus ergeben zusätzlich eine noch bessere Oberflächenqualität. Der Düseninnendruck an der Luftkappe der Lackierpistole liegt bei ca. 1,3 bar. 

Alle beschicht. Lackierpistolen M1 G, M1 P und A1 mit einer HVLP plus Luftkappe verfügbar. Neben den beiden genannten Verfahren HVLP und HVLP PLus gibt es noch das konventionelle Verfahren, bei welchem das Material an der Luftkappe der Lackierpistole mit einem Druck von 2,5 bar bis 4 bar zerstäubt wird. Der verwendete Lufteingangsdruck an der Lackierpistole liegt bei dem konventionellen Sprühverfahren zwischen 2,5 und 5 bar. Aufgrund des sehr hohen Druckes wird eine sehr feine Zerstäubung bei gleichzeitig viel Farbnebel und einem hohen Materialverbrauch erzielt. Vorteil aller beschicht. Lackierpistolen ist, dass sowohl Farbanschluss und Becherpistole kompatibel sind zu allen verfügbaren Luftkappen: 
HVLP Plus, HVLP und konventionell und dadurch für eine große Bandbreite an Anwendern, wie Fahrzeuglackierer oder Industrielackierer passend ist.

beschicht. bietet HVLP Lackierpistolen der Marken SataDeVilbissGraco, und der Eigenmarke beschicht. an. Alle Lackierpistolen finden Sie hier: