24.02.25

Agglomerationsbildung bei Pulverlacken: Ursachen und Lösungen
Agglomerationsbildung bei Pulverlacken – Ursachen und Lösungen
Agglomerationsbildung ist ein häufiges Problem in der Pulverbeschichtung, das zu ungleichmäßigen Beschichtungen, schlechter Haftung und erhöhter Ausschussrate führen kann. Doch was verursacht diese Verklumpungen und wie können sie verhindert werden?
Häufige Ursachen für Agglomeration
- Hohe Luftfeuchtigkeit bei der Lagerung des Pulvers
- Temperaturschwankungen während Transport oder Lagerung
- Zu lange Lagerdauer oder ungeeignete Verpackung
- Mechanische Verdichtung durch unsachgemäße Handhabung
- Rückstände in Förderleitungen oder Behältern
Wie Sie Agglomerationsbildung vermeiden
Lagern Sie Pulverlack stets trocken und bei konstanter Temperatur, idealerweise unter 25 °C und bei einer Luftfeuchtigkeit von unter 50 %. Verwenden Sie original verschlossene Verpackungen und vermeiden Sie starke mechanische Belastungen beim Transport und bei der Handhabung. Reinigen Sie regelmäßig Förder- und Sprühsysteme, um Rückstände zu vermeiden.
Jetzt Handanlagen entdecken Jetzt Kontakt aufnehmen