Consulenza +49 7545 933 9945

  Spedizione DE gratuita

  14 giorni di cambio gratuito

  Garanzia del miglior prezzo leader sul mercato

16/07/25

PulverTec_MG_10745

Bilderrahmeneffekt bei Strukturpulvern vermeiden: GEMA-Tipps & Praxislösungen

Bilderrahmeneffekt bei Strukturpulvern vermeiden: Ursachen & GEMA-Lösungen

Beim Einsatz von Strukturpulvern tritt häufig der sogenannte „Bilderrahmeneffekt“ auf – starke Schichtansammlungen am Rand statt gleichmässiger Oberfläche. GEMA zeigt gezielte Gegenmaßnahmen auf.

🔍 Was ist der Bilderrahmeneffekt?

Der Effekt beschreibt die verstärkte Aufladung und Schichtdicke am Rand von Bauteilen. GEMA nennt als Ursache die Strukturpulver‑Eigenschaften in Kombination mit Corona‑Pistolen.

🛠️ GEMA-Tipps zur Beseitigung

  • Super‑Corona®‑Ring nachrüsten: Reduziert Randphänomene durch homogene Hochspannung.
  • PCC-Modus an Steuergeräten aktivieren: Automatisiert die Pulverladung und reguliert konstant den Ausstoss.
  • Neukalibrierung nach Installation: Spannung und Pulvermenge müssen nach Installation neu eingestellt werden.

📈 Vorteile auf einen Blick

  • Gleichmässige Flächenstruktur ohne Randverfärbung
  • Weniger Nacharbeit—insbesondere an Sichtflächen
  • Höhere Prozessstabilität bei Struktur- und Spezialpulvern

📌 Fazit

Mit nur zwei gezielten Maßnahmen – dem Super‑Corona®‑Ring und dem PCC-Modus – eliminieren Sie den lästigen Bilderrahmeneffekt. GEMA empfiehlt diese Kombination ausdrücklich für qualitativ hochwertige Oberflächen.