Colad Nylon Lackierkittel 60 – der robuste Overspray-Schutz für Profis
Sicher, robust und sauber lackieren: Der Colad Nylon Lackierkittel (Größe 60) ist fusselfrei, gut belüftet und für einen staubarmen Prozess ausgelegt. Hier finden Sie die wichtigsten Spezifikationen, Richtwerte für den Einsatz, einen kompakten Profi-Workflow und praktische Fehlerbehebung – alles in einem Artikel.

Produktüberblick
Variante | Artikelnummer | EAN | Einsatz | Vorteile |
---|---|---|---|---|
Größe 48 | 510148 | 8714247010464 | Schutz vor Overspray; sauberer Prozess | weiß (farbtreu), langlebig, belüftet |
Größe 52 | 510152 | 8714247010488 | Lackierarbeiten mit leichtem Farbnebel | Staub-/fusselfrei |
Größe 56 | 510156 | 8714247010501 | Werkstatt & Spot-Repair | Kapuze, elastische Ärmelbündchen |
Größe 60 | 510160 | 8714247010525 | Standardgröße für viele Anwender | Doppelreißverschluss, Schulter-Belüftung |
Größe 64 | 510164 | 8714247010549 | Mehr Bewegungsfreiheit | zwei Hüfttaschen ohne Klett |
Hinweis: pro Stück im Beutel geliefert (Richtwert). Spezifikationen siehe Datenblatt.
Empfohlene Grundeinstellungen (Richtwerte)
- Reißverschluss: vollständig schließen (Doppelreißverschluss, beidseitig zu öffnen).
- Kapuze: nutzen, um Haare zuverlässig zu bedecken (mit Schnürung).
- Ärmel: elastische Bündchen eng anliegend über Handschuhe tragen.
- Belüftung: Schulteröffnungen frei halten; unter dem Kittel keine stark fusselnden Textilien tragen.
- Ergänzende PSA: Handschuhe, Atemschutz und Schutzbrille separat anlegen (Kittel schützt Hände/Füße/Gesicht nicht).
Profi-Workflow: In 6 Schritten einsatzbereit
- Faltbeutel öffnen, Kittel entnehmen und Größe prüfen.
- Kittel anziehen, Ärmelbündchen korrekt positionieren.
- Kapuze aufsetzen und Haare komplett einpacken.
- Doppelreißverschluss bis oben schließen, Sitz kontrollieren.
- Ergänzende PSA anlegen: Nitrilhandschuhe, Atemschutz, Schutzbrille.
- Nach dem Einsatz trocken lagern, auf Beschädigungen prüfen und bei Defekten ersetzen.
Fehlerbehebung: Häufige Probleme & Maßnahmen
- Nur fusselfreie Kleidung unter dem Kittel tragen.
- Kapuze und Bündchen korrekt schließen.
- Frisch entnommenen, sauberen Kittel verwenden.
- Belüftungsöffnungen an den Schultern freihalten.
- Kurze Pausen außerhalb der Kabine einplanen.
- Zusätzliche PSA tragen (Handschuhe, Atemschutz, Schutzbrille).
- Kittel schützt Hände/Füße/Gesicht nicht.
- Kittel mit EN 1149-5/-3 verwenden (Richtwert).
- Erdung/Haftung der Lackierumgebung prüfen.
Wartung & Handhabung
- Vor jedem Einsatz Sichtprüfung (Reißverschluss, Nähte, Bündchen).
- Trocken und staubarm lagern, direkter Lösemittelkontakt vermeiden.
- Von scharfen Kanten fernhalten, um Risse zu vermeiden.
- Größenlabel am Nacken erleichtert schnelle Zuordnung im Team.
- Bei Beschädigung ersetzen, um Schutzfunktion zu erhalten.
FAQ – Schnell beantwortet
Für Lackierarbeiten zum Schutz vor Farbnebel und zum Schutz der Lackierung vor Fasern, Staub und Flusen.
Nein, dafür sind separate Handschuhe, Atemschutz und Schutzbrille erforderlich.
48, 52, 56, 60, 64.
Fusselfreies Nylon, weiße Farbe für unverfälschte Farbwahrnehmung, Belüftungsöffnungen an der Schulter, elastische Bündchen, Doppelreißverschluss.
EN 1149-5:2008 und EN 1149-3:2004; persönliche Schutzausrüstung Kategorie I (Basis-Schutz, minimale Risiken).
Bereit für sauberes, sicheres Lackieren?
Colad Lackierkittel 60 jetzt anfragenFazit
Der Colad Nylon Lackierkittel 60 kombiniert fusselfreies Material, gute Belüftung und praxistaugliche Details wie Kapuze, elastische Bündchen und Doppelreißverschluss. Für Lackierbetriebe, die einen sauberen Prozess und zuverlässigen Overspray-Schutz suchen, ist er die robuste, leicht handhabbare Lösung.